28.12.23
Grundsätzliches zu Rupfmaschinen
Arbeitsweise: Schlachten - Brühen - Rupfen
Grundsätzliches zu Rupfmaschinen
Die Rupfmaschine gehört zu den grundlegenden Zubehören in der Fleischverarbeitung. Ihre Aufgabe ist es, die überschüssigen Federn von dem Tier zu entfernen. Da jeder Rupfmaschine natürlich auch eine eigene Anleitung hat, erklären wir dir hier nur kurz die grundlegendsten Tipps.
Zuerst werden die Tiere geschlachtet und zum Ausbluten aufgehängt. Danach kommen sie in den Brühkessel. Die Brühtemperatur sollte zwischen 55-60°C betragen. Nach dem Brühen werden die Tiere einzeln an die laufende Maschine gehalten, bis alle Federn entfernt sind. Der Rupfvorgang dauert ca. 40 Sekunden, bei größeren Tieren ca. 2-3 Minuten.
Bei Enten und Gänsen ist zu beachten: Im Wasserbad sollten die Tiere auf und ab bewegt werden, zusätzlich kann man mit einer Bürste gegen die Wuchsrichtung der Federn streichen, um sicherzustellen, dass das Wasser bis zu Haut durchdringt. (Wasservögel haben speziell im Bauch/Brustbereich dichtes Federkleid), bei Bedarf kann hier auch die Brühtemperatur auf 65°C angehoben werden.
