--------------------------
Spare jetzt bis zum 25.04.2025 -10% auf das gesamte Sortiment* mit dem Vorteilscode OSTERN25 ab einem Mindestbestellwert von € 60,-! *Ausgenommen gekennzeichnete Artikel und Staffelpreise. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen und Rabatten
Zur Startseite gehen

18.02.25

Rasenpflege im Frühling

Rasenpflege und -wartung

Vertikutieren

Die sorgfältige Pflege des Rasens beginnt mit dem Vertikutieren. Hierbei wird die oberste Schicht bestehend aus Gras und Moos angeritzt, um Luft, Wasser und Nährstoffe besser zirkulieren zu lassen. Bevor man den Rasen vertikutiert sollte man den Rasen auf ungefähr 4 cm mähen. Wichtig ist, dass man nicht zu tief vertikutiert um die Graswurzeln nicht zu beschädigen. Bei gut gepflegtem Rasen reicht es, wenn man im Frühjahr nur in eine Richtung vertikutiert. Stark beanspruchten Rasen sollte man einmal horizontal und einmal vertikal bearbeiten. Danach sollte man einen Langzeitdünger ausstreuen und wenn man möchte, kann man an kahlen Stellen gleich Rasensamen ansähen. Man kann feinkörnigen Sand auf die vertikutieren Stellen geben um dessen positiven Effekt länger zu erhalten. Nicht wundern, nach dem Vertikutieren sieht der Rasen ungepflegt aus, erholt sich aber relativ rasch wieder. Wenn man einen starken Moosbefall in seinem Garten hat, kann man zusätzlich im Frühherbst vertikutieren.

Rasen kalken bei Moosbefall

Wenn sich nach dem Düngen Moos im Rasen ausbreitet, kann dies an einem übersäuerten Boden liegen. Ist dies der Fall sollte man den pH-Wert des Rasens messen und wenn dieser über 6,5 liegt den Rasen mit Kalk versorgen. Damit der Kalk besser in den Boden eindringen kann sollte man den Rasen vorher Vertikutieren. Danach streut man den Kalk gleichmäßig über dem Rasen aus. Bei Trockenheit sollte man die gekalkten Stellen regelmäßig gießen um das Granulat aufzulösen.

Rasen düngen

Nach den Wintermonaten sind die meisten Nährstoffe alle aufgebraucht, deshalb ist es besonders im Frühjahr wichtig den Rasen zu düngen. Hierfür eignet sich ein Langzeitdünger gut, denn er versorgt den Rasen mit Stockstoff, Kalium und weiteren notwendigen Nährstoffen. Der Langzeitdünger fördert nicht nur ein gesundes, sondern auch kräftiges Wachstum des Rasens. Man sollte darauf achten, den Rasen gleichmäßig zu Düngen und eine Überdüngung zu vermeiden. Dies funktioniert am besten mit einem Streuwaagen.

Rasen nachsäen und kahle Stellen ausbessern

Nach dem Winter können kahle Stellen im Rasen entstehen. Um zu verhindern, dass dort Unkraut wachsen kann, sollte man diese Stellen im Frühjahr nachsäen. Kleine kahle Stellen kann man mit einem Rasenpflaster auffüllen. Größere kahle Stellen sollte man am besten mit einer Rasenerneuerungsmischung behandeln. Um den Rasen optimal nachzusäen sollte man zuerst die Erde mit einer Harke auflockern. Danach verteilt man die Samen auf den kahlen Stellen. Hierbei sollte man beachten, dass die samen Bodenkontakt haben. Falls notwendig kann man frische Erde auf die Stellen geben. Anschließend sollte man die Flächen walzen oder mit Trittbrettern festtreten. Wenn die Keimung begonnen hat, darf der Boden nichtmehr austrocknen. Beim nächsten mal Rasenmähen sollte man die nachgesäten Flächen aussparen. Erst wenn die Grashalme eine länge von ungefähr 7-8 cm haben kann man sie kürzen.

Die richtige Bewässerung

Das regelmäßige gießen ist nach der Saat von großer Bedeutung damit die Grashalme gut wachsen können. Dies ist jedoch abhängig von der Bodenbeschaffenheit des Gartens, denn ein Wasserdurchlässiger Boden benötigt mehr Wasser als ein lehmiger Boden. Zu häufiges gießen kann Staunässe verursachen was die Wurzelgesundheit beeinträchtigt und Krankheiten fördert. Zu weniges Gießen kann wiederrum die jungen Grashalme austrocknen und deren Wachstum hemmen. Wichtig ist, das man die Feuchtigkeit des Bodens regelmäßig überprüft, denn so kann man sicherstellen, dass die Bewässerung seinem Rasen entspricht. Wenn man mit dem Daumen in die Erde drückt und diese etwas nachgibt ist der Rasen gut gewässert.

Unkrautbekämpfung

Moos kann durch zu viel Schatten, Staunässe oder einen sauren Boden entstehen. Hierbei kann das Vertikutieren helfen, zusätzlich kann auch eine Kalkung Abhilfe schaffen.

Unkraut sollte möglichst früh entfernt werden, bevor es Samen bildet. Hat man nur wenig Unkraut im Rasen kann man es mit einem Unkrautstecher entfernen. Bei größeren Flächen ist es sinnvoll spezielle Rasenherbizide zu verwenden. Regelmäßiges mähen kann ebenfalls dazu beitragen den Unkrautwuchs zu minimieren.

Klee breitet sich besonders bei nährstoffarmen Böden aus. Gezieltes düngen mit einem stickstoffhalten Rasendünger kann helfen den Klee zu reduzieren. Bei hartnäckigem Klee kann man auf spezielle Herbizide zur Bekämpfung zurückgreifen.


Unser Angebot

#127885
Mairol Blumen-Dünger Blütenwunder
Inhalt (L): 1
Verkauf und Versand durch: FAIE Handels GmbH
Mineralischer Blumen-Dünger für alle BlühpflanzenNPK-Dünger 4 + 7 + 8Mairol Blütenwunder vitalisiert Blühpflanzen im Haus, auf Balkon und Terrasse sowie im Garten. Es stärkt die Blühwilligkeit, die Fruchtbildung und beschleunigt die Reife. Mit der speziellen Nährstoffzusammensetzung entwickeln die Pflanzen üppige und langanhaltende farbenfrohe Blüten.Mairol Blütenwunder ist ein Spezialdünger, der die Pflanzen kräftigt und für gesundes Wachstum sorgt.Besonders geeignet für: Begonien, Petunien, Chrysanthemen, Geranien, Engelstrompeten Anwendung:2 ml Blumen-Dünger auf 1 Liter Gießwasser20 ml Blumen-Dünger auf 10 Liter GießwasserPflanzen erst ca. vier Wochen nach dem Pflanzen oder Umtopfen düngen.1 l reicht für 500 l GießwasserVor Gebrauch schütteln.Unser Expertentipp: Mairol Wachstumselixier in der Wachstumsphase der Pflanze und danach Wechsel auf Mairol Blütenwunder in der Blühphase.Rezeptur:4% N Gesamtstickstoff [1% Ammoniumstickstoff • 2% Carbamidstickstoff • 1% Nitratstickstoff] • 7% P2O5 wasserlösliches Phosphat • 8% K2O wasserlösliches Kaliumoxyd • 0,02% B wasserlösliches Bor • 0,005% Cu wasserlösliches Kupfer als Chelat von EDTA• 0,11% Fe wasserlösliches Eisen als Chelat von EDTA • 0,02% Mn wasserlösliches Mangan als Chelat von EDTA • 0,001% Mo wasserlösliches Molybdän • 0,002% Zn wasserlösliches Zink als Chelat von EDTA Inhaltsstoffe von A bis Z:Stickstoff N:Als Energielieferant jeder Pflanze maßgebend für das Pflanzenwachstum.Phosphor P2O5:Für üppige Blüten- und Farbenpracht, zur Festigung des Gewebes sowie zur Förderung von Wurzelwachstum und Keimung.Kalium K2O:Für die gesamte Festigkeit und somit auch die Kräftigkeit der Pflanze verantwortlich; reguliert den Wasserhaushalt und schützt die Zellen vor Kälte.Mairol Blütenwunder versorgt die Pflanzen mit Stickstoff, Phosphat, Kaliumoxyd und wichtigen Spurenelementen wie Magnesium, Bor, Kupfer, Eisen, Mangan, Molybdän und Zink. Der Mix unserer Nährstoffkomponenten ermöglicht der Pflanze diese unmittelbar aufzunehmen.Notwendige Pflanzennährstoffe, die nur in sehr geringen Mengen von den Pflanzen benötigt werden, sind teilweise sehr wichtig für die Pflanzen.Magnesiumoxyd MgO als wichtiger Bestandteil des Chlorophylls unentbehrlich für die Blattgrünbildung.Bor verhütet bei Pflanzen die TrockenfäuleEisen fördert den Zellstoffwechsel und sorgt für sattes BlattgrünMangan verhindert die DörrfleckenkrankheitMolybdän wird vor allem bei Gemüse benötigtNickel und Vanadium verbessern die Aufnahmefähigkeit und Wirkungskraft anderer Nährstoffe erheblich.Zink bewirkt schon in geringsten Mengen die Heilung und das Wohlergehen der PflanzeEDTA-Chelatkomplexe:Sehr wichtig für die Verwertung der Spurenelemente. Chelatbildner sind organische Moleküle, die Metallionen binden und die Löslichkeit der Spurennährstoffe erhöhen.Eisen, Kupfer, Mangan und Zink sind in Mairol-Flüssigdüngern chelatisiert und stehen der Pflanze bis in die Pflanzenzellen bereits nach sehr kurzer Zeit zur Verfügung. Sicherheitshinweise:PräventionP261 Einatmen von Staub / Rauch / Gas / Nebel / Dampf / Aerosol vermeiden.P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen.

Varianten ab 7,99 €*
9,99 €*
NEU
#FA127881
Mairol Gemüse-Dünger Gemüsekick 1 L
Verkauf und Versand durch: FAIE Handels GmbH
Mairol Gemüsekick ist ein speziell entwickelter, mineralischer Dünger für Obst- und Gemüsepflanzen. Er unterstützt das kräftige, gesunde Wachstum der Pflanzen und aktiviert zugleich die Bodenorganismen, die für eine gute Nährstoffaufnahme sorgen. So fördert dieser Gemüsedünger eine starke Wurzelbildung und trägt zu einer köstlichen, saftigen Ernte bei.Dank seines hohen Stickstoffgehalts sowie einer ausgewogenen Mischung aus Kalium, Phosphor und wichtigen Spurenelementen wie Eisen und Vitaminen versorgt Mairol Gemüsekick Ihre Pflanzen optimal.Der natürliche Turbo-Aktiv-Effekt ermöglicht eine schnelle Nährstoffaufnahme, sodass das Gemüse sein volles Wachstumspotenzial entfalten kann. NPK-Dünger 6 + 6,3 + 7Mairol Gemüsekick ist ein Spezialdünger für Obst und Gemüse mit einer besonderen Zusammensetzung der Rezeptur. Die Flüssigdüngung zeigt sofort Wirkung. Der Geschmack der Früchte des Obstes oder das Gemüse wird deutlich verbessert. Die Pflanzen wachsen kräftig und gesund. Die Wurzelbildung wird gefördert.Der Gemüse-Dünger enthält Stickstoff, Kali, Phosphor und hochwertige Spurenelemente, besonders Eisen, dadurch werden die Pflanzen schön kräftig.Besonders geeignet für: alle Arten von Gemüse, Tomaten, Gurken, Karotten, Zwiebel, Zucchini, (sogenannte Starkzehrer)Obstbäume in Pflanzgefäßen sollten regelmäßig gedüngt werden.Anwendung:2 ml Gemüse-Dünger auf 1 Liter Gießwasser20 ml Gemüse-Dünger auf 10 Liter GießwasserPflanzen erst ca. vier Wochen nach dem Pflanzen oder Umtopfen düngen.1 l reicht für 500 l GießwasserVor Gebrauch schütteln.Rezeptur:6% N Gesamtstickstoff [1,5% Ammoniumstickstoff • 3,1% Carbamidstickstoff • 1,5% Nitratstickstoff] • 6,3% P2O5 wasserlösliches Phosphat • 7% K2O wasserlösliches Kaliumoxyd • 0,02% B wasserlösliches Bor • 0,005% Cu wasserlösliches Kupfer als Chelat von EDTA • 0,11% Fe wasserlösliches Eisen als Chelat von EDTA • 0,02% Mn wasserlösliches Mangan als Chelat von EDTA • 0,001% Mo wasserlösliches Molybdän • 0,002% Zn wasserlösliches Zink als Chelat von EDTA Inhaltsstoffe von A bis Z:Stickstoff N:Als Energielieferant jeder Pflanze maßgebend für das Pflanzenwachstum.Phosphor P2O5:Für üppige Blüten- und Farbenpracht, zur Festigung des Gewebes sowie zur Förderung von Wurzelwachstum und Keimung.Kalium K2O:Für die gesamte Festigkeit und somit auch die Kräftigkeit der Pflanze verantwortlich; reguliert den Wasserhaushalt und schützt die Zellen vor Kälte.Mairol Gemüsekick versorgt die Pflanzen mit Stickstoff, Phosphat, Kaliumoxyd und wichtigen Spurenelementen wie Magnesium, Bor, Kupfer, Eisen, Mangan, Molybdän und Zink. Der Mix unserer Nährstoffkomponenten ermöglicht der Pflanze diese unmittelbar aufzunehmen.Notwendige Pflanzennährstoffe, die nur in sehr geringen Mengen von den Pflanzen benötigt werden, sind teilweise sehr wichtig für die Pflanzen.Magnesiumoxyd MgO als wichtiger Bestandteil des Chlorophylls unentbehrlich für die Blattgrünbildung.Bor verhütet bei Pflanzen die TrockenfäuleEisen fördert den Zellstoffwechsel und sorgt für sattes BlattgrünMangan verhindert die DörrfleckenkrankheitMolybdän wird vor allem bei Gemüse benötigtNickel und Vanadium verbessern die Aufnahmefähigkeit und Wirkungskraft anderer Nährstoffe erheblich.Zink bewirkt schon in geringsten Mengen die Heilung und das Wohlergehen der PflanzeEDTA-Chelatkomplexe:Sehr wichtig für die Verwertung der Spurenelemente. Chelatbildner sind organische Moleküle, die Metallionen binden und die Löslichkeit der Spurennährstoffe erhöhen.Eisen, Kupfer, Mangan und Zink sind in Mairol-Flüssigdüngern chelatisiert und stehen der Pflanze bis in die Pflanzenzellen bereits nach sehr kurzer Zeit zur Verfügung.Sicherheitshinweise:PräventionP261 Einatmen von Staub / Rauch / Gas / Nebel / Dampf / Aerosol vermeiden.P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen.

9,99 €*
NEU
#FA127890
Mairol Geranien-Dünger Geranienglanz 1 L
Verkauf und Versand durch: FAIE Handels GmbH
Mineralischer Geranien-Dünger für Geranien und Balkonpflanzen - NPK-Dünger 3 + 7 + 10Geranien sind seit Generationen die beliebtesten Pflanzen auf dem Balkon und an den Fenstern. Sie lieben nicht nur Sonne, sondern auch Mairol.Der Geranienglanz Dünger ist ein Spezialdünger für alle Geranien, Pelargonien, Surfinien und weitere Blühpflanzen.Die Pflanzen werden gekräftigt und so zu Dauerblüher.Besonders geeignet für: Geranien, Dahlien, Fuchsien. Anwendung:2 ml Geranien-Dünger auf 1 Liter Gießwasser20 ml Geranien-Dünger auf 10 Liter GießwasserPflanzen erst ca. vier Wochen nach dem Pflanzen oder Umtopfen düngen.1 l reicht für 500 l GießwasserVor Gebrauch schütteln.Rezeptur:3% N Gesamtstickstoff [0,8% Ammoniumstickstoff • 1,5% Carbamidstickstoff • 0,8% Nitratstickstoff] • 7% P2O5 wasserlösliches Phosphat • 10% K2O wasserlösliches Kaliumoxyd • 0,02% B wasserlösliches Bor • 0,005% Cu wasserlösliches Kupfer als Chelat von EDTA• 0,11% Fe wasserlösliches Eisen als Chelat von EDTA • 0,02% Mn wasserlösliches Mangan als Chelat von EDTA • 0,001% Mo wasserlösliches Molybdän • 0,002% Zn wasserlösliches Zink als Chelat von EDTAInhaltsstoffe von A bis Z:Stickstoff N:Als Energielieferant jeder Pflanze maßgebend für das Pflanzenwachstum.Phosphor P2O5:Für üppige Blüten- und Farbenpracht, zur Festigung des Gewebes sowie zur Förderung von Wurzelwachstum und Keimung.Kalium K2O:Für die gesamte Festigkeit und somit auch die Kräftigkeit der Pflanze verantwortlich; reguliert den Wasserhaushalt und schützt die Zellen vor Kälte.Mairol Geranienglanz versorgt die Pflanzen mit Stickstoff, Phosphat, Kaliumoxyd und wichtigen Spurenelementen wie Magnesium, Bor, Kupfer, Eisen, Mangan, Molybdän und Zink. Der Mix unserer Nährstoffkomponenten ermöglicht der Pflanze diese unmittelbar aufzunehmen.Notwendige Pflanzennährstoffe, die nur in sehr geringen Mengen von den Pflanzen benötigt werden, sind teilweise sehr wichtig für die Pflanzen.Magnesiumoxyd MgO als wichtiger Bestandteil des Chlorophylls unentbehrlich für die Blattgrünbildung.Bor verhütet bei Pflanzen die TrockenfäuleEisen fördert den Zellstoffwechsel und sorgt für sattes BlattgrünMangan verhindert die DörrfleckenkrankheitMolybdän wird vor allem bei Gemüse benötigtNickel und Vanadium verbessern die Aufnahmefähigkeit und Wirkungskraft anderer Nährstoffe erheblich.Zink bewirkt schon in geringsten Mengen die Heilung und das Wohlergehen der PflanzeEDTA-Chelatkomplexe:Sehr wichtig für die Verwertung der Spurenelemente. Chelatbildner sind organische Moleküle, die Metallionen binden und die Löslichkeit der Spurennährstoffe erhöhen.Eisen, Kupfer, Mangan und Zink sind in Mairol-Flüssigdüngern chelatisiert und stehen der Pflanze bis in die Pflanzenzellen bereits nach sehr kurzer Zeit zur Verfügung. Sicherheitshinweise:PräventionP261 Einatmen von Staub / Rauch / Gas / Nebel / Dampf / Aerosol vermeiden.P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen.

10,95 €*
#FA127893
Mairol Heidelbeeren-Dünger 1 Liter Heidelbeerenlust
Verkauf und Versand durch: FAIE Handels GmbH
Der mineralische Heidelbeeren-Dünger von Mairol ist ein spezieller Flüssigdünger für Heidelbeeren und Preiselbeeren. Der Heidelbeeren-Dünger wirkt sofort und sorgt für eine reiche Ernte.Heidelbeeren benötigen einen sauren Boden. Der pH-Wert von Mairol Heidelbeerenlust ist auf den Säuregehalt der Erde abgestimmt. Der Dünger eignet sich daher für Heidelbeeren, Preiselbeeren und alle anderen Beerensorten, die einen sauren Boden benötigen. Mairol Heidelbeerenlust macht die Pflanzen kräftig und widerstandsfähig.Die Pflanzenkraft ist sehr ergiebig. Ein Liter Heidelbeerenlust ergeben 500 Liter Gießwasser.NPK-Dünger 3 + 2 + 3:Stickstoff N: Als Energielieferant jeder Pflanze maßgebend für das Pflanzenwachstum.Phosphor P2O5: Für üppige Blüten- und Farbenpracht, zur Festigung des Gewebes sowie zur Förderung von Wurzelwachstum und Keimung.Kalium K2O: Für die gesamte Festigkeit und somit auch die Widerstandsfähigkeit der Pflanze verantwortlich; reguliert den Wasserhaushalt und schützt die Zellen vor Kälte.Mairol Turbo-Aktiv-Effekt: Ausgesuchte chelatisierte Spurenelemente stehen der Pflanze unmittelbar zur Verfügung.Hohe Ergiebigkeit: 1 Liter Heidelbeeren-Dünger reicht für 500 Liter Gießwasser.Zur Blattdüngung geeignet.Hochwertig ausgewählte Rohstoffe.Ideale Zusammensetzung für eine reiche Heidelbeer-Ernte.Anwendung, Düngeempfehlung und Dosierempfehlung für Heidelbeer-DüngerHeidelbeer-Pflanzen erst ca. vier Wochen nach dem Pflanzen oder Umtopfen düngen. Heidelbeeren von April bis September zweimal wöchentlich düngen.Vor Gebrauch schütteln.2 ml Heidelbeeren-Dünger auf 1 Liter Gießwasser.In der Ruhephase keine Düngung. Sicherheitshinweise:PräventionP261 Einatmen von Staub / Rauch / Gas / Nebel / Dampf / Aerosol vermeiden.P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen.

10,95 €*
#FA127892
Mairol Orchideen-Dünger Orchideentraum 500 ml
Verkauf und Versand durch: FAIE Handels GmbH
Mineralischer Orchideen-Dünger - NPK-Dünger 8 + 4,5 + 2Mairol Orchideentraum ist ein salzfreier, Spezial-Flüssigdünger mit Sofortwirkung zur milden Nährstoffversorgung für Orchideen.Der ausgewogene Anteil an wasserlöslichem Phosphat sorgt für üppige und lang andauernde Blütenpracht, Kaliumoxyd gibt den Pflanzen die notwendige Festigkeit und Widerstandskraft.Der Orchideendünger kräftigt die Pflanzen und sorgt für gesundes Wachstum. Anwendung:2,5 ml Orchideen-Dünger auf 1 Liter GießwasserPflanzen erst ca. vier Wochen nach dem Pflanzen oder Umtopfen düngen.1 l reicht für 400 l GießwasserVor Gebrauch schütteln.Unser Expertentipp: Orchideen benötigen nach der Blütezeit zunächst eine Ruhephase. In dieser Zeit nicht düngen und wenig gießen.Rezeptur:8% N Gesamtstickstoff [2,75% Ammoniumstickstoff • 3,5% Carbamidstickstoff • 1,75% Nitratstickstoff] • 4,5% P2O5 wasserlösliches Phosphat • 2% K2O wasserlösliches Kaliumoxyd • 0,02% B wasserlösliches Bor • 0,005% Cu wasserlösliches Kupfer als Chelat von EDTA • 0,11% Fe wasserlösliches Eisen als Chelat von EDTA • 0,02% Mn wasserlösliches Mangan als Chelat von EDTA • 0,001% Mo wasserlösliches Molybdän • 0,002% Zn wasserlösliches Zink als Chelat von EDTAInhaltsstoffe von A bis Z:Stickstoff N:Als Energielieferant jeder Pflanze maßgebend für das Pflanzenwachstum.Phosphor P2O5:Für üppige Blüten- und Farbenpracht, zur Festigung des Gewebes sowie zur Förderung von Wurzelwachstum und Keimung.Kalium K2O:Für die gesamte Festigkeit und somit auch die Kräftigkeit der Pflanze verantwortlich; reguliert den Wasserhaushalt und schützt die Zellen vor Kälte.Mairol Orchideentraum versorgt die Pflanzen mit Stickstoff, Phosphat, Kaliumoxyd und wichtigen Spurenelementen wie Magnesium, Bor, Kupfer, Eisen, Mangan, Molybdän und Zink. Der Mix unserer Nährstoffkomponenten ermöglicht der Pflanze diese unmittelbar aufzunehmen.Notwendige Pflanzennährstoffe, die nur in sehr geringen Mengen von den Pflanzen benötigt werden, sind teilweise sehr wichtig für die Pflanzen.Magnesiumoxyd MgO als wichtiger Bestandteil des Chlorophylls unentbehrlich für die Blattgrünbildung.Bor verhütet bei Pflanzen die TrockenfäuleEisen fördert den Zellstoffwechsel und sorgt für sattes BlattgrünMangan verhindert die DörrfleckenkrankheitMolybdän wird vor allem bei Gemüse benötigtNickel und Vanadium verbessern die Aufnahmefähigkeit und Wirkungskraft anderer Nährstoffe erheblich.Zink bewirkt schon in geringsten Mengen die Heilung und das Wohlergehen der PflanzeEDTA-Chelatkomplexe:Sehr wichtig für die Verwertung der Spurenelemente. Chelatbildner sind organische Moleküle, die Metallionen binden und die Löslichkeit der Spurennährstoffe erhöhen.Eisen, Kupfer, Mangan und Zink sind in Mairol-Flüssigdüngern chelatisiert und stehen der Pflanze bis in die Pflanzenzellen bereits nach sehr kurzer Zeit zur Verfügung. SicherheitshinweisePräventionP261 Einatmen von Staub / Rauch / Gas / Nebel / Dampf / Aerosol vermeiden.P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen.

Inhalt: 0.5 l (17,98 €* / 1 l)

8,99 €*
#FA127889
Mairol Rosen-Dünger Rosenzauber 1 L
Verkauf und Versand durch: FAIE Handels GmbH
Mineralischer Rosen-Dünger - NPK-Dünger 7 + 5 + 5,5Der Rosenzauber Dünger ist ein mineralischer Spezialdünger für alle Rosen. Diese werden optimal mit den benötigten Nährstoffen wie Phosphor, Kalium sowie Magnesium und Eisen versorgt. Die Flüssigdüngung wirkt sofort, da die Aufnahme über das Blatt und die Wurzeln erfolgt.Für dauerhaft blühende Rosen ist die Pflanzenernährung besonders wichtig. Bei bodendeckenden Rosen wirkt die Blattdüngung besonders gut, bei Edelrosen, Polyantha, Beetrosen erfolgt die Nährstoffaufnahme durch den Boden über die Wurzeln oder über das Blatt. Bei Stammrosen wird der Flüssigdünger an der Wurzel ausgebracht.Mairol Rosenzauber ist ein Rosendünger-Dünger, der für üppige Blüten- und Farbenpracht sorgt und die Pflanzen kräftiger macht.Besonders geeignet für: alle Arten von Rosen Anwendung:2 ml Rosen-Dünger auf 1 Liter Gießwasser20 ml Rosen-Dünger auf 10 Liter GießwasserPflanzen erst ca. vier Wochen nach dem Pflanzen oder Umtopfen düngen.1 l reicht für 500 l GießwasserVor Gebrauch schütteln.Rezeptur:7% N Gesamtstickstoff [1,8% Ammoniumstickstoff • 3,5% Carbamidstickstoff • 1,8% Nitratstickstoff] • 5% P2O5 wasserlösliches Phosphat • 5,5% K2O wasserlösliches Kaliumoxyd • 0,02% B wasserlösliches Bor • 0,005% Cu wasserlösliches Kupfer als Chelat von EDTA • 0,11% Fe wasserlösliches Eisen als Chelat von EDTA • 0,02% Mn wasserlösliches Mangan als Chelat von EDTA • 0,001% Mo wasserlösliches Molybdän • 0,002% Zn wasserlösliches Zink als Chelat von EDTAInhaltsstoffe von A bis Z:Stickstoff N:Als Energielieferant jeder Pflanze maßgebend für das Pflanzenwachstum.Phosphor P2O5:Für üppige Blüten- und Farbenpracht, zur Festigung des Gewebes sowie zur Förderung von Wurzelwachstum und Keimung.Kalium K2O:Für die gesamte Festigkeit und somit auch die Kräftigkeit der Pflanze verantwortlich; reguliert den Wasserhaushalt und schützt die Zellen vor Kälte.Mairol Rosenzauber versorgt die Pflanzen mit Stickstoff, Phosphat, Kaliumoxyd und wichtigen Spurenelementen wie Magnesium, Bor, Kupfer, Eisen, Mangan, Molybdän und Zink. Der Mix unserer Nährstoffkomponenten ermöglicht der Pflanze diese unmittelbar aufzunehmen.Notwendige Pflanzennährstoffe, die nur in sehr geringen Mengen von den Pflanzen benötigt werden, sind teilweise sehr wichtig für die Pflanzen.Magnesiumoxyd MgO als wichtiger Bestandteil des Chlorophylls unentbehrlich für die Blattgrünbildung.Bor verhütet bei Pflanzen die TrockenfäuleEisen fördert den Zellstoffwechsel und sorgt für sattes BlattgrünMangan verhindert die DörrfleckenkrankheitMolybdän wird vor allem bei Gemüse benötigtNickel und Vanadium verbessern die Aufnahmefähigkeit und Wirkungskraft anderer Nährstoffe erheblich.Zink bewirkt schon in geringsten Mengen die Heilung und das Wohlergehen der PflanzeEDTA-Chelatkomplexe:Sehr wichtig für die Verwertung der Spurenelemente. Chelatbildner sind organische Moleküle, die Metallionen binden und die Löslichkeit der Spurennährstoffe erhöhen.Eisen, Kupfer, Mangan und Zink sind in Mairol-Flüssigdüngern chelatisiert und stehen der Pflanze bis in die Pflanzenzellen bereits nach sehr kurzer Zeit zur Verfügung.

10,95 €*
#127896
Mairol Universal-Dünger Wachstumskristalle
Verkauf und Versand durch: FAIE Handels GmbH
Mairol Wachstumskristalle zum Auflösen in Wasser - Mineralischer Universal-Dünger für alle GrünpflanzenNPK-Dünger 14 + 12 + 14 (+1,5)Mairol Wachskristalle ist ein hochwertiger Profi-Dünger in Kristallform zum Auflösen in Wasser. Dieser gut auflösbare Kristalldünger ist für Zimmer-, Balkon-, Terrassen- und Gartenpflanzen. Die bewährte und geschätzte Rezeptur bewirkt gesunden sowie üppigen Wuchs und eine intensive Grünfärbung. Der Universal-Dünger stärkt das gesamte Pflanzenwachstum und fördert die Wurzelbildung, dies ist im Frühjahr besonders wichtig als Startdünger zur Vitalisierung der Pflanzen.Mairol Wachstumskristalle ist ein besonders ergiebiger Universal-Dünger, der die Pflanzen kräftigt und für gesundes Wachstum sorgt.Besonders geeignet für: Birkenfeige (Ficus), Gummibaum, Korbmarante, Einblatt, DrachenbaumAuch zur Oberflächendüngung geeignetAnwendung:Messbecher ist beiliegend2 ml Düngerkristalle aus dem Messbecher auf 2 Liter Gießwasser20 ml Düngerkristalle aus dem Messbecher auf 20 Liter GießwasserPflanzen erst ca. vier Wochen nach dem Pflanzen oder Umtopfen düngen.Zur Gieß- und Streuanwendung geeignet1.000g reicht für 1.000 l GießwasserUnser Expertentipp: Mairol Wachstumskristalle in der Wachstumsphase der Pflanze und in der Blühphase empfehlen wir Mairol Kristallwunder für intensive Blüten.Inhaltsstoffe:14% N Gesamtstickstoff [11% Ammoniumstickstoff • 3% Nitratstickstoff] • 12% P2O5 wasserlösliches Phosphat • 14% K2O wasserlösliches Kaliumoxyd • 2% MgO wasserlösliches Magnesiumoxyd • 0,06% B wasserlösliches Bor • 0,02% Cu wasserlösliches Kupfer als Chelat von EDTA • 0,11% Fe wasserlösliches Eisen als Chelat von EDTA • 0,09 % Mn wasserlösliches Mangan • 0,001% Mo wasserlös-liches Molybdän • 0,007% Zn wasserlösliches ZinkInhaltsstoffe von A bis Z:Stickstoff N:Als Energielieferant jeder Pflanze maßgebend für das Pflanzenwachstum.Phosphor P2O5:Für üppige Blüten- und Farbenpracht, zur Festigung des Gewebes sowie zur Förderung von Wurzelwachstum und Keimung.Kalium K2O:Für die gesamte Festigkeit und somit auch die Kräftigkeit der Pflanze verantwortlich; reguliert den Wasserhaushalt und schützt die Zellen vor Kälte.Mairol Wachstumskristalle versorgt die Pflanzen optimal mit Stickstoff, Phosphat, Kaliumoxyd und wichtigen Spurenelementen wie Magnesium, Bor, Kupfer, Eisen, Mangan, Molybdän und Zink. Der Mix unserer Nährstoffkomponenten ermöglicht der Pflanze diese unmittelbar aufzunehmen.Notwendige Pflanzennährstoffe, die nur in sehr geringen Mengen von den Pflanzen benötigt werden, sind teilweise sehr wichtig für die Pflanzen.Magnesiumoxyd MgO als wichtiger Bestandteil des Chlorophylls unentbehrlich für die Blattgrünbildung.Bor verhütet bei Pflanzen die TrockenfäuleEisen fördert den Zellstoffwechsel und sorgt für sattes BlattgrünMangan verhindert die DörrfleckenkrankheitMolybdän wird vor allem bei Gemüse benötigtNickel und Vanadium verbessern die Aufnahmefähigkeit und Wirkungskraft anderer Nährstoffe erheblich.Zink bewirkt schon in geringsten Mengen die Heilung und das Wohlergehen der PflanzeEDTA-Chelatkomplexe:Sehr wichtig für die Verwertung der Spurenelemente. Chelatbildner sind organische Moleküle, die Metallionen binden und die Löslichkeit der Spurennährstoffe erhöhen.Eisen und Kupfer sind in Mairol-Kristalldüngern chelatisiert und stehen der Pflanze bis in die Pflanzenzellen bereits nach sehr kurzer Zeit zur Verfügung. SicherheitshinweisePräventionP261 Einatmen von Staub / Rauch / Gas / Nebel / Dampf / Aerosol vermeiden.P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen.

Varianten ab 14,95 €*
28,95 €*
#FA115998
Ameisen-Köder, 2 Stk.
Verkauf und Versand durch: FAIE Handels GmbH
Die bewährte Alu-Köderdose zur einfachen, sicheren und sauberen Bekämpfung von schwarzen Wegameisen samt Brut im Haus, auf Balkon und Terrasse. Dosen an den markierten Stellen eindrücken und auf der Laufstraße aufstellen, es ist sinnvoll, mehrere Dosen an verschiedenen Stellen aufzustellen. Eine Dose ist ausreichend für ca. 12 m², bei starkem Befall zwei Dosen anwenden. Wirkstoff: 0,8 g/kg Spinosad

8,95 €*
#FA115999
Ameisen-Mittel, 500 g
Verkauf und Versand durch: FAIE Handels GmbH
Streu- und Gießmittel gegen lästige Ameisen am Haus, auf Wegen und Terrassen. Das staubfreie Granulat auf Zuckerbasis wirkt schnell und sicher. Gut wasserlöslich. In einer praktischen Streudose, 500 g. Einfach auf die Laufwege oder in die Ameisennester streuen oder gießen. Durch den Zusatz eines Bitterstoffes wird das Risiko einer versehentlichen Aufnahme durch Hunde, Katzen und nützliche Tiere wie z.B. Igel verringert. Der Bitterstoff wird durch die Insekten nicht wahrgenommen. Wirkstoff: 5 g/kg Permethrin

Inhalt: 0.5 kg (27,90 €* / 1 kg)

13,95 €*
#FA99661
Apfelwickler Komplett Set (Cydia pomonella)
Verkauf und Versand durch: FAIE Handels GmbH
Hauptsymptome:Die Larve des Apfelwicklers schädigt die Früchte durch Bohrfraß.Am Bohrloch befinden sich Kotkrümel.Früchte fallen vorzeitig ab.Biologie: Die Larve überwintert in einem festen Gespinst (Kokon) zwischen Borkenschuppen oder im Boden! Verpuppung und Schlupf Mitte Mai bis Mitte Juni, danach erfolgt die Eiablage an Blätter und Früchte. Die Larven bohren sich in die Früchte ein und ernähren sich vom Fruchtfleisch und den Samenanlagen.Eiablage: Weibchen legt ca. 20–50 EierEntwicklungsdauer vom Ei zur Larve: 28 Tage bei 15°C6 Tage bei 25°CEntwicklungsdauer der Larve: ca. 20–30 TageEntwicklungsdauer der Verpuppung: ca. 20–28 TageHauptflugzeit der ersten Generation: Mai und Juni/JuliOptimale Bedingungen für den Flug: Abenddämmerung (ca. 20°C) unter 10°C wird die Entwicklung unterbrochenHauptflugzeit der zweiten Generation: Unter günstig klimatischen Bedingungen ist die Entwicklung einer zweiten Generation möglich, diese fliegt dann im Juli/AugustACHTUNG: Die 2. Generation verursacht einen noch erheblicheren Schaden als die 1. Generation!! Anwendung: Die Falle zusammenbauen und mit dem beiliegenden Draht je nach Einsatzgebiet befestigen. (Die genaue Aufbauanleitung sowie das Einsatzgebiet finden Sie bei jeder Pheromonfalle genau beschrieben.) Um den Schädling nicht direkt in den zu schützenden Kulturen zu locken, sollte die Falle z.B. in einen anderen in der Nähe befindlichen Baum gehängt werden. Sollte dies nicht möglich sein, so kann die Falle auf einem eingeschlagenen Pflock befestigt werden. Die Falle zwischen Hauptwindrichtung und Baum, in Augenhöhe, aufhängen. Die Falleneingänge dürfen nicht durch Zweige und Blätter versperrt sein. Jede Falle sollte in regelmäßigen Abständen von 2–3 Tagen kontrolliert werden. Bei jeder Kontrolle der Falle ist der Leimboden bei Bedarf mit einem Hilfsinstrument (z.B. Zweig, Holzspachtel) von anhaftenden Insekten zu säubern, damit die volle Leimfläche erhalten bleibt. Bei starker Verschmutzung, Leimboden auswechseln oder mit Soveurode Spezialleim (Sprühleim) neu beleimen. Lockstoffstoppel und gegebenenfalls Leimboden nach 4–8 Wochen auswechseln.Die Fallen sind vor dem Beginn des Falterfluges aufzuhängen.Ein Fallenset besteht aus:                       1 Fallenkörper (WitaTrap® Delta Super Falle groß)2 Leimböden (separat verpackt)                  2 Pheromonstoppel (separat verpackt)            Aufhängedraht zu Montage und                    eine genaue Beschreibung.

16,95 €*