--------------------------
Spare jetzt bis zum 25.04.2025 -10% auf das gesamte Sortiment* mit dem Vorteilscode OSTERN25 ab einem Mindestbestellwert von € 60,-! *Ausgenommen gekennzeichnete Artikel und Staffelpreise. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen und Rabatten
Zur Startseite gehen

15.01.24

Spanische Grill Bratwurst selber machen

Von Anja Würfl, Chefredakteurin von „Die Frau am Grill

Was mir an der Bratwurst so gut gefällt

Das hört sich nun so an, als ob es nur eine Bratwurst-Sorte gibt. Was ich eigentlich meine: das Thema Bratwurst an sich, begeistert mich immer wieder aufs Neue. Weil eine Bratwurst nie so schmeckt wie eine andere: die Fränkische unterscheidet sich zum Beispiel von der Thüringer. Dann gibt’s natürlich die berühmten Nürnberg Rostbratwürste. Aber auch mit Wildfleisch oder sogar mit Fisch lassen sich Bratwürste zubereiten. Und in anderen Ländern gibt es besonders leckere Bratwurst Varianten. So zum Beispiel die Chorizo – die ihren Ursprung in Spanien hat.

Ich will eine andere Gewürzmischung verwenden!

Tja, das steht hierzulande noch nicht unter Strafe, sprich: das dürfen Sie jederzeit machen. Bloß lassen Sie sich bitte einen Tipp geben: bevor Sie mit Ihrer selber kreierten Gewürzmischung zehn Kilogramm Bratwürste produzieren: schnappen Sie sich doch 200 Grad Hackfleisch und geben Sie ein paar Gramm der Gewürzmischung hinein. Formen Sie Burger Patties oder Cevapcici und braten Sie diese in der Küche heraus – oder bereiten Sie es auf dem Grillrost zu. Dann flott probieren und sie wissen, wie ihre Gewürzmischung so ungefähr auch in der Bratwurst schmecken wird. Dieser kleine Test beugt vor, dass Ihre Bratwurst vielleicht von dem einen oder anderen Gewürz zu viel abbekommt. Und Sie vermeiden, dass 10 Kilogramm Bratwurst ungenießbar sind.

Wer selber Bratwürste macht, sollte auf ein paar Wichtige Dinge achten:

  • Gewürze immer vor dem Wolfen ins klein geschnittene Fleisch geben.
  • Darauf achten, dass Fleisch immer gekühlt verarbeitet wird. Nicht warm werden lassen. (15 Minuten stören nicht, aber bitte nicht 2 Stunden im Sommer auf der Terrasse stehen lassen)
  • Wenn Sie das Fleisch durch den Fleischwolf gegeben haben, diese Masse ordentlich durchkneten.
  • Selber Bratwürste produzieren macht sehr viel Spaß. Noch mehr, wenn man es zusammen mit Freunden oder Familienmitgliedern macht. Es lassen sich beim Wursten auch verschiedene Kreationen zubereiten. Man muss nicht immer 10 Kilogramm von der gleichen Bratwurst produzieren.

Hier das Video zum Selber Wursten der Chorizo Bratwurst:

https://youtu.be/__1dtAyqjGg  

Portionen: für 20 Würste 

Vorbereitungszeit: 30 Minuten 

Zubereitungszeit: 30 Minuten 

EquipmentWurstfüller Fleischwolf 

Zutaten: 

  • 2kg Schweinefleisch aus der Schulter Schweinedarm Kaliber 28/30 
  • 900 g Speck vom Schweinerücken
  • 72 g Salz 
  • 66 g Pimenton de la Verda 
  • 1 TL scharfes Paprikapulver 
  • 9 g Knoblauchpulver 
  • 150 ml trockener Rotwein

Zubereitung:

  • Schneiden Sie den Rückenspeck in so große Stücke, dass ihr Fleischwolf damit zurechtkommt. Sprich: keine 0,5 kg-Stücke! Sondern Würfel mit einer Kantenlänge von 2 bis 3 Zentimeter. Diese Würfel dann im Eisfach für 2 Stunden anfrieren lassen.
  • Nun mit der Schweineschulter ebenso verfahren. Allerdings muss diese nur gekühlt aus dem Kühlschrank kommen, ein Anfrieren ist nicht mehr nötig. Pressen Sie den geschälten Knoblauch und geben sie ihn zusammen mit Fleisch und Speck in eine große Schüssel. Beide Paprika-Varianten und das Salz zugeben. Alles gut vermischen.
  • Jetzt ab damit durch den Fleischwolf. Bitte eine grobe Körnung der Lochscheibe einsetzen. Wir wollen ja eine grobe Bratwurst.
  • Zu der gewolften Hackmasse den Rotwein geben und alles gut vermengen.
  • Die Masse nun zügig, solange sie noch kühl ist, mit Hilfe vom Wurstbefüller in den Schweinedarm abfüllen. Die Würste, wie im Video oberhalb zu sehen, abdrehen.  
  • Jetzt können die Würste sofort auf den Grill. Alternativ lassen sie sich auch für 2 bis drei Tage im Kühlschrank aufbewahren oder einfrieren.

Das Chorizo Rezept oberhalb ist uns von Anja Würfl zur Verfügung gestellt worden. Sie ist Gründerin vom BBQ & Food – Magazin „Die Frau am Grill“ sowie dem gleichnamigen YouTube-Kanal. Dort gibt es weitere Rezepte – auch zum Thema Wursten.   Alle Produkte zu diesem Thema finden Sie hier: Hausschlachtung